Knebelketten


Knebelketten (Englisch "Twister" oder "Come Along" genannt) dienen dem gleichen Zweck wie die in andere Kategorie gezeigten Vorführzangen – nämlich dem Ab- bzw. Vorführen (vor Gericht) von Gefangenen. Dazu schlingt man sie um das Handgelenk des Abzuführenden und führt die beiden Griffteile zusammen bzw. legt sie ineinander, sofern das Modell dies zulässt. Dann verengt man die Kette bis zum Anschlag. Sollte der Delinquent Widerstand leisten, dreht man den Griff noch ein bisschen weiter - der durch das Quetschen des Handgelenks hervorgerufene Schmerz sorgt dann schnell für Ruhe. Diese Unterrubrik meiner Sammlung ist wohl wirklich nur was für "Hardcore-Fans" alle anderen Besucher werden sich wahrscheinlich ziemlich langweilen, da sich Knebelketten doch wirklich fast alle recht ähnlich sehen.
Wenn sich beim kleinen Bild ein "+" in der rechten oberen Ecke befindet, bedeutet dies, dass das große Bild (Klick auf das kleine) nicht lediglich eine Vergrößerung darstellt, sondern zusätzliche Informationen enthält. Beispielsweise können dies dann ein oder mehr ähnliche Modelle sein – hier gelten dann Klammerangaben bei "Wert" und/oder "Gewicht" für diese (von oben nach unten und links nach rechts).

 

Großes Bild
Marke / Modell: ?
Hersteller: August Schwarz
Land: Deutschland
Gewicht 140 g
Wert: EUR 25,- bis 35,-
August Schwarz Knebelketten, die denen von Clemen & Jung und auch Kayser (siehe weiter unten) sehr ähneln, lassen sich zeitlich einigermaßen gut einordnen da die Firma Schwarz aus Berlin von den 1920er Jahren bis kurz nach dem 2. Weltkrieg Produkte für den Polizeibedarf herstellte. Im Gegensatz zu den meisten anderen Knebelketten, sind die von Schwarz ausführlich an der langen Seite des dünneren Griffs beschriftet und zwar mit "August Schwarz Berlin S.W.".

Großes Bild + weiteres Exemplar
Marke / Modell: No 1 (alt) ?
Hersteller: Clemen & Jung
Land: Deutschland
Gewicht 180 g (190 g)
Wert: EUR 30,- bis 40,-
Dies ist eine Vorkriegsversion einer "Clemen & Jung" Knebelkette. Es ist nicht sicher, ob sie auch schon als Modell "No. 1" bezeichnet wurde. Sie ist insgesamt schwerer als spätere Varianten und hat als weitere Besonderheit Metallschlaufen, mit denen die Kette an den Griffen befestigt ist. Die auf dem großen Bild unten zusehende Variante mit gezwirbelten Kettengliedern ist etwas häufiger zu finden, wobei natürlich auch erwähnt werden sollte, dass diese ältere Version wesentlich seltener als spätere Modelle (siehe unten) ist.

Großes Bild + weiteres Exemplar
Marke / Modell: No 1 (neuer) ?
Hersteller: Clemen & Jung
Land: Deutschland
Gewicht 130 g (140 g)
Wert: EUR 15,- bis 25,-
Hierbei vermute ich, dass es sich ebenfalls um eine Clejuso-Knebelkette handelt, die nicht ganz so alt wie die zuvor gezeigten ist, da die Metallschlaufen fehlen, was typisch für modernere Clejuso-Knebelketten ist. Aber ansonsten sehen die Griffe ziemlich identisch zu den zuvor gezeigten alten Clejuso-Modellen aus. Die genaue Modell-Bezeichnung  ist natürlich ebenfalls wieder unsicher. Auf dem großen Bild sieht man noch eine weitere recht ähnliche Knebelkette, die sich hauptsächlich durch die Kette unterscheidet.

Großes Bild + 2 weitere Exemplare
Marke / Modell: No 1 ("mittelalt") ?
Hersteller: Clemen & Jung
Land: Deutschland
Gewicht 140 g (140 g / 160 g)
Wert: EUR 10,- bis 15,-
Auch hier bin ich mir nicht vollkommen sicher, ob es sich hierbei wirklich um Clejuso No. 1 handelt, da sich viele Knebelketten sehr ähnlich sehen und meist (wie auch hier) nicht gekennzeichnet sind. Sie ähnelt jedoch stark der Knebelkette, die auf der offiziellen Clejuso-Seite abgebildet ist. Auf dem großen Bild sieht man noch zwei weitere recht ähnliche Knebelketten. Allerdings bin ich mir auch hier nicht sicher, ob sie von Clemen & Jung hergestellt wurden. Sie sehen allesamt unterschiedlich aus und unterscheiden sich durch Kette, Griffe und Befestigungen der Kette an den Griffen. Gemeinsam haben sie allesamt die Art der Vertiefung im dickeren Griff, welche eine runde extra Mulde aufweist, während bei zuvor gezeigten älteren Modellen lediglich eine langgezogene Rinne vorhanden ist. Es ist aber aufgrund des ähnlichen Designs auch nicht auszuschließen, dass die ein oder andere dieser drei Knebelketten von August Schwarz (siehe ganz oben) oder Kayser (siehe weiter unten) hergestellt wurde, obwohl deren Produkte i.d.R. deutlich gekennzeichnet sind. 

Großes Bild + weiteres Exemplar
Marke / Modell: ?
Hersteller: Joh. Fischer
Land: Deutschland
Gewicht 100 g (120 g)
Wert: EUR 50,- bis 60,-
Über diese Knebelkette ist praktisch gar nichts bekannt. Auch kenne ich keinen weiteren Sammler, der das Modell besitzt. Das besondere an dieser Knebelkette ist, dass man den kleinen Griff nur von einer Seite in den großen einführen kann. Bei den meisten anderen Modellen ist das von beiden Seiten üblich. Dieses Design ist typisch für die alten Knebelketten von Bean, USA aus dem 20. Jahrhundert (siehe weiter unten). Jedoch ist in den kleinen Griff dieses Exemplars "Joh. Fischer" und "Bremerhaven" eingestanzt, was seinen deutschen Ursprung belegt. Die Kette besteht aus sehr schmalen Gliedern. Auf dem großen Bild sieht man oben noch eine weitere Fischer-Knebelkette mit kleineren Griffstücken und runden Verbindungsringen zwischen Kette und Griff.

Großes Bild
Marke / Modell: ?
Hersteller: GAK. ?
Land: Deutschland ?
Gewicht: 130 g
Wert: EUR 10,- bis 20,-
Auch diese Knebelkette unbekannter Herkunft weist das klassische Tower-Design auf, welches sich weltweit bewährt und durchgesetzt hat. Im Gegensatz zu vielen hier gezeigten Stücken ist sie jedoch an beiden Griffen beschriftet, und zwar mit "GAK". Ich vermute, dass es sich hierbei um den Hersteller handelt, machte aber nicht ausschließen, dass es eine Modellbezeichnung oder ein Hinweis auf eine Polizei- oder andere Dienststelle ist, von der die Knebelkette eingesetzt wurde.

Großes Bild
Marke / Modell: ?
Hersteller: Kayser ?
Land: Deutschland
Gewicht 150 g
Wert: EUR 15,- bis 20,-
iese Knebelkette sieht der Clejuso No.1 (siehe weiter oben) sehr ähnlich. Da jedoch in beide Griffteile der Buchstabe "K" gestanzt ist, geht man davon aus, dass sie von Kayser, dem Hersteller der berühmten Hamburger 8, gebaut wurde.

Großes Bild
Marke / Modell: ?
Hersteller: ?
Land: Deutschland ?
Gewicht 160 g
Wert: EUR 20,- bis 25,-
Diese Knebelkette unbekannter Herkunft ist kürzer als alle zuvor gezeigten. Die Kette besteht aus leicht massiveren Gliedern und die Griffstücke haben eine andere Form. Meiner Meinung nach stammt sie aus der Zeit um den 2. Weltkrieg und aus Deutschland, da man dieses Modell hier öfter mal antrifft. Auf dem großen Bild (Klick auf das kleine) kann man die Knebelkette im geschlossenen Zustand sehen.

Großes Bild + 2 weitere Exemplare
Marke / Modell: ?
Hersteller: ?
Land: Deutschland ?
Gewicht 140 g (120 g / 130 g)
Wert: EUR 25,- bis 40,-
Eine weitere "Bean-Type" Knebelkette gänzlich ohne Beschriftungen, die wahrscheinlich aus Deutschland stammt - evtl. wurde sie auch von Joh. Fischer (siehe oben) hergestellt. Auf dem großen Bild sieht man noch zwei ähnliche Exemplare, die sich jedoch allesamt in Deatails (Kette, Griffe, Befestigungen der Kette an den Griffen) unterscheiden.

Großes Bild
Marke / Modell: ?
Hersteller: ?
Land: Deutschland ?
Gewicht 150 g
Wert: EUR 25,- bis 40,-
Das interessante an dieser Knebelkette im Bean-Design ist, dass die Griffe aus vernickeltem Messing besten und nicht wie bei den meisten anderen Modellen aus vernickeltem Stahl. Über Hersteller, Herkunftsland und Alter kann ich leider wieder einmal keine genauen Angaben machen, ich denke jedoch, dass das gute Stück aus der Zeit vor dem 2. Weltkrieg stammt. Erworben habe ich es in Deutschland.

Großes Bild + weiteres Exemplar
Marke / Modell: DDR-Polizei Vorführkette
Hersteller: ?
Land: Deutschland (DDR)
Gewicht: 80 g
Wert: EUR 10,- bis 20,- (5,- bis 10,-)
Die DDR-Knebelkette ist vielen zuvor gezeigten westdeutschen Modellen recht ähnlich, allerdings sind hier die Kettenglieder größer (und dafür weniger) und die Griffstücke aus Aluminium statt Stahl. Auf dem großen Bild sieht man oben noch eine neuere Variante einer Vopo-Knebelkette. Diese unterscheidet sich von der selteneren alten dadurch, dass der Durchmesser der  Kettenglieder größer und ihre Anzahl kleiner ist. Auch ist auf die Ältere meist ein Dreieck in einem Kreis gestempelt.

Großes Bild
Marke / Modell: S.N.A.
Hersteller: ?
Land: Frankreich
Gewicht: 70 g
Wert: EUR 25,- bis 35,-
Die Griffe dieser recht leichten Knebelkette bestehen aus Aluminium. Sie sind flach und breit, so dass sie gut aufeinander liegen, was wichtig für einen sicheren Griff ist, da sich auch bei diesem französischen Modell die Griffe nicht ineinander führen lassen. Die Knebelkette ist mit "S.N.A. Depose" beschriftet. Eine reine Vermutung ist, dass hier die ersten beiden Buchstaben für "Securite Nationale" stehen könnten.

Großes Bild
Marke / Modell: ?
Hersteller: ?
Land: Frankreich
Gewicht: 70 g
Wert: EUR 30,- bis 40,-
Bei dieser alten Knebelkette bestehen die Griffe noch aus Holz statt Stahl und man kann sie nicht ineinander gleiten lassen. Die Kettenglieder sind aus gedrehtem dicken Draht. Wahrscheinlich stammt die Knebelkette aus der Zeit um oder vielleicht sogar vor 1930.

Großes Bild
Marke / Modell: ?
Hersteller: ?
Land: Frankreich
Gewicht: 120 g
Wert: EUR 30,- bis 40,-
Bis auf die Griffe aus vernickeltem Stahl entspricht diese Knebelkette der zuvor gezeigtem und dürfte auch in etwa genauso alt wie diese sein.

Großes Bild
Marke / Modell: ?
Hersteller: ?
Land: ? (zumindest europäisch)
Gewicht 170 g
Wert: EUR 25,- bis 35,-
Eine weitere unbekannte und gänzlich unbeschriftete Knebelkette im Tower- oder auch Clejuso-Design mit auffällig massiven Griffen. Ich erwarb sie aus Österreich, was jedoch nicht zwangsweise bedeutet, dass sie auch dort hergestellt wurde. Andere Sammler glauben, dieses Modell stamme aus den Niederlanden. Sehr wahrscheinlich ist zumindest ein europäischer Ursprung. Ihr Alter schätze ich auf mindestens 50 Jahre.

Großes Bild + weiteres Exemplar
Marke / Modell: ?
Hersteller: Baldwin
Land: USA
Gewicht: 100 g (90 g)
Wert: EUR 50,- bis 70,-
Der "Baldwin Nipper" ist eine der ältesten patentierten Knebelketten. Das Patent wurde am 07.07.1874 erteilt. Im Gegensatz zu Tower und Bean (siehe weiter unten) ist die Technik hier noch extrem simpel, da man die beiden Griffe nicht ineinander führen kann, was sie den anderen Modellen unterlegen macht. Dennoch wurden "Baldwin Nipper" auch noch 40 Jahre nach der Erfindung des "Tower Nippers" beworben, obwohl sie im Einkauf nur ein paar Cent billiger waren. Auf dem großen Bild sieht man noch einen weiteren "Baldwin Nipper", welcher etwas leichter gebaut ist und auch ein paar Jahre jünger zu sein scheint. Auf diesem kann man auch noch die Reste einer Beschriftung ausmachen, welche aber mittlerweile vollkommen abgewetzt und unlesbar geworden ist. Auf der massiveren, älteren Knebelkette kann man keine Beschriftungen mehr erkennen.

Großes Bild
Marke / Modell: ?
Hersteller: Bean
Land: USA
Gewicht: 80 g
Wert: EUR 50,- bis 70,-
Auch bei dieser Knebelkette kann man - wie z.B. bei der deutschen von "Fischer" (siehe weiter oben) den kleinen Griff nur von einer Seite in den großen einführen. Dieses Design ist typisch für die alten Knebelketten von Bean, USA, welches sich diese Technik auch patentieren ließen. Das Patentdatum "Patd. May 6 '84 " steht auf der einen Seite des schmalen Griffs, während in die Rückseite des breiten Griffs "C.H. Messick." Gestanzt ist, was evtl. der Name eines Einzelhändlers oder auch der eines Polizisten ist.

Großes Bild
Marke / Modell: ?
Hersteller: Tower
Land: USA
Gewicht: 100 g
Wert: EUR 40,- bis 60,-
Am 24. April 1886 ließ sich Tower die Idee einer Knebelkette mit beidseitig ineinanderlegbarer Griffen patentieren. Ein System, welches sich seither weltweit durchgesetzt hat. Obwohl das hier abgebildete Stück gänzlich unbeschriftet ist, denke ich, dass es sich hierbei um ein ca. 100 Jahre altes Tower-Original handelt. Auffällig ist, dass hier die Rinne des großen Griffstückes noch recht flach gehalten wurde, so dass der schmale Griff nicht sonderlich sicher in ihr ruht.

Großes Bild
Marke / Modell: ?
Hersteller: Tower
Land: USA
Gewicht: 110 g
Wert: EUR 40,- bis 60,-
Das Problem der in der vorigen Beschreibung erwähnten schmalen Griffschale ist auch Herrn Tower aufgefallen, weshalb er seine patentierte Knebelkette später um Ausbuchtungen in der Mitte des großen Griffstückes erweitert hat, welche dazu beitragen, dass der kleine Griff sicherer sitzt, sobald man ihn in den großen legt. Rätselhaft ist, warum er nicht einfach, wie z.B. Clemen & Jung aus Deutschland (siehe weiter oben), die Griffmulden generell tiefer gemacht hat. Mein Exemplar weist keinerlei Beschriftungen auf, dennoch glaube ich, dass es sich um ein Tower-Original handelt, da meines Wissens sonst niemand Knebelketten mit derlei Griffverstärkungen hergestellt hat.

Großes Bild
Marke / Modell: ?
Hersteller: ?
Land: USA
Gewicht: 100 g
Wert: EUR 20,- bis 30,-
Das ist eine Knebelkette im Bean-Stil aus USA. Wahrscheinlich handelt es sich um einen (evtl. nicht lizenzierten) Nachbau, da die Griffe keinerlei Markierungen tragen, also auch nicht mit dem Patentdatum versehen sind. Die Form unterscheidet sich auch leicht von meinem Bean-Original (siehe weiter oben).

Großes Bild + 2 weitere Exemplare
Marke / Modell: ?
Hersteller: ?
Land: USA
Gewicht: 90 g
Wert: EUR 20,- bis 30,-
Hierbei handelt es sich um neuere Knebelketten aus der Zeit zwischen 1940 und 1970, welche vom Prinzip dem weiter oben gezeigtem Ur-Tower-Modell entsprechen. Auf dem großen Bild, sieht man noch zwei weitere Versionen, die sich leicht in Größe und/oder Form der Griffe, sowie der Ketten unterscheiden.

Großes Bild
Marke / Modell: ?
Hersteller: ?
Land: USA
Gewicht: 80 g
Wert: EUR 20,- bis 30,-
Und noch eine US-Knebelkette im Tower-Design, die sich jedoch insbesondere durch die Form der Mulde im größeren Griff  von den zuvor gezeigten Tower-Nachbildungen unterscheidet. Auch besteht sie aus schwächerem (dünnerem) Material und ist daher entsprechend verformt, was auf häufigeren oder zumindest heftigeren Einsatz hindeutet.

Großes Bild (im geschlossenen Zustand)
Marke / Modell: ?
Hersteller: ?
Land: Argentinien
Gewicht: 120 g
Wert: EUR 30,- bis 40,-
Auffällig an dieser Knebelkette ist, dass sie über lediglich einen Griff verfügt und am anderen Ende einen großen Metallring aufweist, durch den man die Kette führen kann, um eine Schlaufe zu bilden, welche dann um das Handgelenk des Abzuführenden zu schlingen ist. Ich erwarb diese Kette von einem Verkäufer aus Argentinien und bin mir ziemlich sicher, dass sie - obwohl sie stark französischen Knebelketten (siehe weiter oben) ähnelt - auch dort hergestellt wurde, da sich argentinische Polizeifesseln aus der Zeit um 1950 oftmals an französischen Produkten orientierten, wie z.B. auch Halcon Handschellen, welche eindeutig von "La Massenotte" abgeschaut wurden. Auf dem großen Bild sieht man sie in geschlossenem Zustand.

Großes Bild
Marke / Modell: ?
Hersteller: ?
Land: Indien ?
Gewicht 100 g
Wert: EUR 20,- bis 30,-
Diese Knebellkette unbekannter Herkunft unterscheidet sich durch die Form des Griffes, sowie der dünneren Kette von den meisten anderen ähnlichen Produkten aus Deutschland. Wahrscheinlich wurde sie in Asien hergestellt. Manche Sammler tippen auf Indien.

Großes Bild
Marke / Modell: ?
Hersteller: ?
Land: ?
Gewicht 90 g
Wert: EUR 15,- bis 25,-
Das ist eine sehr simple, um nicht zu sagen billige, alte Knebelkette, bei der die Griffe aus zwei gebogenen Metallstangen bestehen und die Kettenglieder nicht verschweißt sind. Wahrscheinlich stammt sie aus der Zeit um 1960. Als Herkunftsland würde ich Frankreich in Betrachtung ziehen, obwohl auch Kanada möglich ist, da ich sie von einem kanadischen Verkäufer erwarb.


Home | Sammlung | Sonstiges | E-Mail | Gästebuch | Links